Manuelle Lymphdrainage – und komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Indikationen sind sämtliche akuten und chronischen orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen, die mit einer Schwellung einhergehen, z.B. Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse und Hämatome. Eine sehr gute Unterstützung bietet die Lymphdrainage auch nach Entfernung oder Strahlentherapie der Lymphknoten bei Krebspatienten. In der Narbenbehandlung hat die manuelle Lymphdrainage das Ziel der besseren Verschieblichkeit der Narbe sowie die Neubildung von Lymphgefässen im durchtrennten Gewebe. Auch in der Schmerzbekämpfung vor und kurz nach Operationen (z.B. Knie- und Hüfttotalendoprothesen) hilft sie bei der Entspannung des Gewebes.
Durch kreisende Bewegungen der Haut mit einer speziellen Grifftechnik werden in der manuellen Lymphdrainage Ansammlungen von Lymphflüssigkeit, Schlacken, Giftstoffen, Eiweissen wie auch Entzündungsmediatoren aus dem Gewebe abtransportiert. Bei Bedarf wird dies zusätzlich mit Bandagen oder Tapes unterstützt.
Die manuelle Lymphdrainage wirkt:
- entwässernd, entstauend
- entgiftend, entschlackend
- beruhigend, entspannend
- stärkend auf das Immunsystem
- schmerzlindernd
Preise
Dauer: 50 Minuten
Selbstzahlerpreis: CHF 110.-
Zuschlag erste Behandlung: CHF 36.-