Akupunktur

Bei welchen Beschwerden braucht es Akupunktur

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist das Qi von zentraler Bedeutung. Qi heisst Lebensenergie auf Chinesisch. Es zirkuliert in bestimmten Bahnen im menschlichen Körper, auch Meridiane genannt. Das Qi hat einen Einfluss auf Organe, Körperfunktionen und Gefühle. Werden die Qi-Flüsse gestört oder blockiert, kann es Schmerz verursachen.

Die Akupunktur nach TCM (traditionelle chinesische Medizin) basiert auf jahrtausendealter Erfahrungsmedizin, die den Menschen ganzheitlich erfasst und individuell behandelt. Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln an bestimmten Stellen auf der Körperoberfläche, sogenannte Meridianpunkte, eingestochen. Diese Punkte werden je nach Schmerz oder Beschwerden ausgewählt, um so eine bestimmte Blockade im Energiefluss des Patienten zu lösen. Auch Schmerzen an inneren Organen können so gelindert werden. Die lindernde Wirkung durch Akupunktur kommt dadurch zustande, dass die Nadeln einen stimulierenden Reiz im Gehirn auslösen und dieses vermehrt schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Substanzen ausschüttet.

Eine Akupunktur-Behandlung ist schmerzarm. Die Einstiche sind kaum spürbar. Damit der Effekt der Behandlung möglichst gross ist, bleiben die Nadeln ungefähr 30 bis 45 Minuten im Meridianpunkt.

Folgende Beschwerdebilder können behandelt werden:

  • Verspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Gelenksproblemen
  • Überlastungsproblematiken
  • Stress
  • Müdigkeit
  • Verdauungsbeschwerden

Befundung nach TCM und Behandlung (EMR anerkannt)
Die Akupunktur wird als Selbstzahlertarif abgerechnet und kann bei der Zusatzversicherung geltend gemacht werden

Preise

Dauer: 60 Minuten
Selbstzahlerpreis: CHF 144.-

Dauer:30 Minuten
Selbstzahlerpreis: CHF 72.-

Zurück zur Übersicht
Weitere Informationen